David Keck

Indigenenverband und Regierung in Ecuador verhandeln über Forderungen des Generalstreiks

Erfolg der "Runden Tische" bereits gefährdet. Präsident Lasso beschuldigt Conaie der Verbindung zum Drogenhandel und unterstellt Putsch-Absichten
Quito. Am Mittwoch haben die Verhandlungen zwischen Vertreter:innen der Regierung und der indigenen Gemeinschaften Ecuadors begonnen. Zuvor hatte Präsident Guillermo Lasso den Initiator:innen des Generalstreiks vorgeworfen, den Streik mit 15 Millionen US-Dollar aus dem Drogenhandel... weiter

Ecuador: Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Lasso scheitert

Grund für Verfahren sind landesweite Proteste gegen die amtierende Regierung. Opposition unzufrieden mit Verhandlungen
Quito. Der Versuch einiger Abgeordneter, Präsident Guillermo Lasso seines Amtes zu entheben, hat die nötige Zweidrittelmehrheit in der Nationalversammlung verpasst. 80 Mitglieder stimmten am Mittwoch dafür, 48 dagegen und neun enthielten sich. Der Antrag war von Parlamentariern der... weiter

Gewalt in Ecuador eskaliert, Stimmen für einen Dialog werden lauter

Proteste reißen nicht ab. Zwei Tote, zahlreiche Verletzte und Festnahmen bei Demonstrationen. Nächtliche Ausgangssperre in der Hauptstadt Quito
Quito. Die Konföderation der indigenen Nationalitäten Ecuadors (Conaie) stellt der Regierung Bedingungen für einen Dialog, um die seit dem 13. Juni anhaltenden massiven Proteste zu beenden. Conaie-Präsident Leonidas Iza fordert die Aufhebung des Ausnahmezustandes, der seit dem... weiter

Ecuador: Indigenen-Anführer wieder auf freiem Fuß

Polizeiliche Räumung der Panamericana nach Indigenen-Protest. Conaie-Präsident Leonidas Iza nach 24 Stunden in Gewahrsam freigelassen
Quito. Leonidas Iza, Präsident der Konföderation der indigenen Nationalitäten Ecuadors (Conaie), ist am Mittwoch durch richterliche Anordnung wieder freigelassen worden. Er war tags zuvor bei einer Blockade der Panamericana gemeinsam mit vier weiteren Personen festgenommen worden.... weiter

USA und Mexiko wollen Kooperation stärken

Mexiko-Stadt/Washington. Die Präsidenten der USA und Mexikos, Joe Biden und Andrés Manuel López Obrador (Amlo) haben sich virtuell getroffen, um über die weitere Zusammenarbeit ihrer Länder zu sprechen. Dem Weißen Haus zufolge ging es bei dem Gespräch darum, wie gemeinsame Ziele... weiter

Mexiko schlingert im Nationalisierungskurs um Ressourcen und Energie

Regierung von Präsident López Obrador scheitert mit ihrer Energiereform, ist aber erfolgreich bei der Verstaatlichung des Lithiums
Mexiko-Stadt. Das Abgeordnetenhaus in Mexiko hat die Reform der Verfassung abgelehnt, die vorsah, den staatlichen Unternehmen 54 Prozent der Stromerzeugung zu garantieren. Mit dieser Reform sollte die Öffnung des Strommarktes, die 2013 unter der neoliberalen Regierung von Präsident... weiter