Dokumente (Brasilien)

An dieser Stelle dokumentieren wir Erklärungen, Reden und andere Texte auf Deutsch. Die Inhalte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Aktive Filter: Brasilien (zurücksetzen)

Brasilien: "Die Wahl ist vorbei, aber der Kampf fängt gerade erst an"

Erste Stellungnahmen der Widerstandsbündnisse Frente Brasil Popular und Frente Povo sem medo sowie der Kommunistischen Partei Brasiliens nach dem Wahlsieg des Ultrarechten Bolsonaro
Die Brasilianische Volksfront (Frente Brasil Popular) und die Front Volk ohne Angst (Frente Povo sem medo): Wir leisten weiterhin erhobenen Hauptes Widerstand für Brasilien! Wir haben einen völlig untypischen Wahlprozess erlebt. Seit dem Ende der Militärdiktatur war kein Anführer in politischer... weiter

Lula da Silva: "Ich möchte alle aufrufen, die Demokratie zu schützen"

Offener Brief des inhaftierten früheren Präsidenten von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, zur Stichwahl um die Präsidentschaft am 28. Oktober
Meine Freundinnen und meine Freunde, wir kommen ans Ende einer Wahlauseinandersetzung mit der Drohung eines enormen Rückschlags für das Land, eines Rückschritts für die Demokratie und unsere so leidgeprüften Mitmenschen. Es ist der Moment uns zu vereinen: Wir, das Volk, die Demokraten, alle vereint... weiter

Lula da Silva: "Es reicht ihnen scheinbar nicht mich einzusperren, sie wollen mich stumm machen"

Ich fordere meine Ankläger auf, Beweise vorzulegen für das was ich getan haben soll, um hier eingesperrt zu werden
Die brasilianische Arbeiterpartei PT hat am 19. Juli den folgenden Text des inhaftierten früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva mit dem Titel "Nehmt mir diesen Maulkorb weg" Im Original "Afaste de mim este cale-se". Wortspiel aus "Afaste de mim este cálice - nehmt diesen Kelch von mir",... weiter

Lula da Silva: "Ich werde mich stellen und ihr alle werdet von nun an Lula sein!"

Mitschrift der Ansprache von Luiz Inácio Lula da Silva vor dem Sitz der Metallarbeitergewerkschaft in São Bernardo do Campo, kurz vor seinem Haftantritt am 7. April 2018
Im Jahr 1979 führte diese Metallarbeitergewerkschaft einen der außergewöhnlichsten Streiks durch. Und wir haben es geschafft, ein Abkommen mit der Automobilindustrie zu schließen, das vielleicht das Bestmögliche war. Und ich hatte eine Fabrikkommission mit 300 Arbeitern. Das Abkommen war gut. Und... weiter

Kritik an Richter Sérgio Moro aus Brasilien: "Justiz für Verfolgung politischer Gegner"

Offener Brief von brasilianischen Wissenschaftlern an Prof. Dr. Markus Pohlmann von der Universität Heidelberg
Amerika21 dokumentiert einen Beitrag von gut zwei Dutzend Wissenschaftlern aus Brasilien, die gegen die Einladung des brasilianischen Bundesrichters Sérgio Moro an die Universität Heidelberg protestieren. Moros Auftritt im Rahmen eines Kongresses zur Korruptionsbekämpfung war zuvor bereits in... weiter

Brief von Brasiliens Ex-Präsident Luis Inácio Lula da Silva

Die frühere Präsidentin von Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, veröffentlichte diesen an sie gerichteten Brief von Lula da Silva zu den aktuellen Ereignissen in Brasilien
Liebe Freundin, ich wende mich an Sie, um Sie über die äußerst ernste politische und institutionelle Situation zu unterrichten, die Brasilien, ein Land, dem ich die Ehre hatte von 2003 bis 2010 vorzustehen, gegenwärtig durchlebt. Ich nehme mir die Freiheit, Ihnen im Namen des zwischen uns... weiter

Gegen den Putsch

Wir dokumentieren Berichte und Bilder vom Widerstand in Brasilien und in anderen Ländern. Eine Kooperation von "junge Welt" mit "Brigada Herzog" und und "Midia Ninja"
Es ist eine Tragödie. In Brasilien wird das Volk bestohlen, und der schlimmste Räuber hat es sich auf dem Sessel der gewählten Präsidentin bequem gemacht. Dieser Michel Temer nennt einen exklusiven Klub weißer, reicher Männer seine Regierung. Letztere ist eine der reaktionären "Eliten" in Politik,... weiter

Presseerklärung der Präsidentin der Republik Brasilien, Dilma Rousseff

"Ein weiteres Mal im eigenen Land gegen einen Putsch ankämpfen zu müssen, das habe ich mir nicht vorstellen können. Unsere junge Demokratie, mit ihren Kämpfen, ihren Opfern und mit ihren Toten, hat so etwas nicht verdient"
Guten Tag, meine Herren und Damen Journalisten, guten Tag - hier sind Parlamentarier und Minister präsent, guten Tag allen hier Anwesenden. Was ich hier machen will, ist eine Presseerklärung, es ist kein Interview, es wird eine Erklärung. Was ich Ihnen als erstes sagen möchte, Ihnen und allen... weiter

Das Blatt hat sich gewendet

Offener Brief von Edward Snowden an die brasilianische Bevölkerung
Vor sechs Monaten bin ich aus dem Schatten der US-Regierungsbehörde National Security Agency (NSA) herausgetreten, um mich der Kamera eines Journalisten zu stellen. Ich habe der Welt Beweise vorgestellt und bewiesen, dass einige Regierungen ein weltweites Überwachungssystem errichten, um heimlich... weiter

Unasur-Sondergipfel: Erklärung von Cochabamba

Erklärung von Cochabamba (1)
Erklärung der Regierungen der Union Südamerikanischer Nationen (Unasur) vom 4. Juli 2013
An dieser Stelle dokumentiert Amerika21.de die offizielle Abschrift der Erklärung von Cochabamba der Union Südamerikanischer Nationen (Unasur), unterzeichnet am 4. Juli 2013 von Präsidenten, Regierungsvertretern und Botschafterin in der gleichnamigen zentralbolivianischen Stadt. Angesichts der... weiter