Nachrichten (Menschenrechte)

Aktive Filter: Menschenrechte (zurücksetzen)

Zapatistische Gemeinden in Mexiko geben sich neue Struktur

Eskalierende Gewalt in Chiapas und weitere Bedrohungen für die indigenen Gemeinschaften veranlassen Zapatisten, die Organisierung für das "Überleben unserer Völker" neu zu bestimmen
San Cristobal de las Casas. "Wir haben die Pyramide an der Spitze abgeschnitten. Oder besser gesagt, wir haben sie auf den Kopf gestellt." Mit diesen Worten kündigte Subcomandante Moises, Sprecher der EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional – Zapatistische Armee der... weiter

Kolumbien will Importverbot für Waffen aus Ländern, die den "Völkermord" in Gaza stützen

Präsident Petro für Palästina als UNO-Vollmitglied. Er begrüßt Klage gegen Netanjahu vor internationaler Justiz. Globale "Kultur der Ausrottung" im Vormarsch
Bogotá/Caracas/San Franciso. Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro setzt ein weiteres Zeichen der Solidarität mit den Opfern in Gaza. Kolumbien werde keine Waffen mehr aus Ländern kaufen, die gegen die UN-Resolution für einen Waffenstillstand im Nahostkonflikt gestimmt oder... weiter

Tag des Schwarzen Bewusstseins in Brasilien, neue Maßnahmen zur ethnischen Gleichstellung

Mehr als die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung ist afrikanischer Abstammung. Benachteiligungen in allen gesellschaftlichen Bereichen
Rio de Janeiro. Die afrobrasilianische Bevölkerung in dem größten Land Lateinamerikas begeht seit 1971 den 20. November als ihren Tag des kollektiven Kampfs für ihre Rechte. Zu diesem Anlass hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva am 19. November ein neues... weiter

Javier Milei wird neuer Präsident von Argentinien

Ultrarechter Kandidat gewinnt Stichwahl mit fast 56 Prozent deutlich. Weiterhin Unklarheit über sein Programm und Kabinett
Buenos Aires. Kurz nach 20:00 argentinischer Ortszeit, als circa 75 Prozent der Stimmen ausgezählt waren, hat der Kandidat der Regierungspartei und amtierende Wirtschaftsminister, Sergio Massa, seine Niederlage bei der Stichwahl eingestanden. Massa gratulierte seinem Widersacher,... weiter

Internationales Tribunal in Belgien verurteilt US-Blockade gegen Kuba scharf

Richtergremium urteilt, dass die umfassenden US-Sanktionen gegen das Völkerrecht verstoßen und aufgehoben werden müssen
Brüssel. Unter dem Motto "Unblock Cuba, unblock us" hat am 16. und 17. November in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Brüssel das Internationale Tribunal zur US-Blockade gegen Kuba stattgefunden. Dieses besondere internationale Format eines Tribunals knüpft an... weiter

Solidarität der sozialen Bewegungen in Lateinamerika mit Opfern von Gaza

Darunter Brasiliens Landlosenbewegung, Mexikos EZLN, Argentiniens Mai-Platz-Mütter. Auf Demonstrationen hieß es: "Das ist kein Krieg, das ist Völkermord"
Buenos Aires et al. Organisationen sozialer Bewegungen aus mehreren lateinamerikanischen Ländern sind seit Beginn der israelischen Bombardierung des Gazastreifens in Solidarität mit den palästinensischen Opfern auf die Straße gegangen. Sie fordern einen Waffenstillstand und die... weiter

Großdemo der LGBTIQ+-Bewegung in Argentinien

Demonstrationen für sexuelle Vielfalt und gegen drohenden Rechtsruck mit Milei bei der Stichwahl für die Präsidentschaft. Aktivisten warnen vor Rückschritten bei erkämpften Rechten
Buenos Aires. Der diesjährige 32. Marsch des Stolzes LGBTIQ+ in Buenos Aires hat unter dem Motto "Lasst uns nicht unsere Rechte nehmen" stattgefunden. Er stand im Zeichen der bevorstehenden Stichwahl der Präsidentschaftswahlen. Geschätzte eine Million Menschen nahmen teil. Auch in... weiter

In Lateinamerika wächst die Kritik an Israels militärischem Vorgehen in Gaza

Bolivien bricht Beziehungen ab, Chile und Kolumbien rufen Botschafter zurück. Argentinien und Mexiko prangern Verletzungen des humanitären Völkerrechts an
Tel Aviv/La Paz/Santiago. Mit scharfer Zurückweisung hat die israelische Regierung auf den Abbruch der diplomatischen Beziehungen durch Bolivien und die jüngsten Kritiken lateinamerikanischer Regierungen an seinem Vorgehen in Gaza reagiert. Bolivien hatte am Dienstag angekündigt... weiter

El Salvador: Präsident Bukele meldet seine Kandidatur zur Wiederwahl an

Anfechtungen der Verfassungsmäßigkeit. Zustimmung für den im Ausnahmezustand Regierenden enorm. Warnungen vor weiterer Machtkonzentration
San Salvador. Wenige Minuten vor Ablauf der Frist haben der amtierendende Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, und sein Vize, Félix Ulloa, am vergangenen Freitag kurz vor Mitternacht ihre Kandidaturen für das Präsidenten- und Vizepräsidentenamt bekannt gegeben. Am 4. Februar... weiter