Quincy Stemmler

Peru: Ultrarechter Politiker und Geschäftsmann zum neuen Bürgermeister von Lima gewählt

Wahl in Lima, in dessen Ballungsraum ein Drittel der peruanischen Bevölkerung lebt, gilt als politisch richtungsweisend für das gesamte Land
Lima. Rafael López Aliaga wird neuer Bürgermeister der peruanischen Hauptstadt. Mit 26 Prozent der Stimmen setzte sich der Ultrarechte knapp gegen den ehemaligen Militäroffizier Daniel Urresti (25 Prozent) sowie den Ex-Fußballprofi George Forsyth (17 Prozent) durch. Die... weiter

Präsident von Peru verlässt Linkspartei

Lima. Der peruanische Präsident Pedro Castillo hat die Regierungspartei Freies Peru (PL) verlassen. Damit ist das Staatsoberhaupt einer Aufforderung der Linkspartei nachgekommen. Diese hatte für den Falle der Nichtbefolgung mit einem Ausschlussverfahren gedroht. Es ist die jüngste... weiter

"Unsere Gemeinde ist uns wichtig": Indigene in Peru führen Teilbesetzung von Mine fort

Indigene Gemeinde Fuerabamba wirft chinesischem Bergbauunternehmen Bruch der Vereinbarungen vor und fordert ihr Land zurück
Lima/Tambobamba. Der Konflikt um die peruanische Kupfermine Las Bambas findet kein Ende. Ein Dialogangebot des Ministerrats wurde von der protestierenden Lokalbevölkerung zurückgewiesen. Die Protestführer:innen bleiben einem für heute anberaumten Treffen fern. "Für uns ist es... weiter

Mexiko treibt Verstaatlichung der Lithiumförderung voran

Strategischer Rohstoff, der den Klimawandel bremsen könnte. Koordination mit dem "Lithium-Dreieck" Bolivien, Argentinien und Chile. Wertschöpfungsketten im Land aufbauen
Mexiko-Stadt. Am Mittwoch hat der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador (Amlo) eine Gesetzesinitiative zur Verstaatlichung der Lithiumförderung unterzeichnet. Über diese soll nun zusammen mit der großen Energiereform zur staatlichen Kontrolle des nationalen Strommarkts... weiter

"Landesverrat": Kongress von Peru will linken Präsidenten suspendieren

Bereits dritter Versuch der Amtsenthebung Pedro Castillos. Umfragewerte von Regierung und Opposition im Keller
Lima. Am Donnerstag hat eine Untersuchungskommission des peruanischen Parlaments eine Anzeige gegen Präsident Pedro Castillo eingereicht. Gegen das Staatsoberhaupt soll nun wegen Landesverrats ermittelt werden. Nach zwei gescheiterten Amtsenthebungsverfahren in nur neun Monaten,... weiter

Öl-Multi übernimmt keine Verantwortung für Umweltkatastrophe in Peru

Spanischer Mineralölkonzern Repsol macht wiederholte Falschaussagen zu Großunfall. Umweltgruppen organisieren Proteste in ganz Peru
Lima/Callao. Am Wochenende haben zahlreiche Menschen in Peru landesweit gegen den spanischen Mineralölkonzern Repsol demonstriert. Dieser weigert sich auch knapp eine Woche nach der Umweltkatastrophe in der Raffinerie La Pampilla, die Verantwortung für die durch ausgelaufenes Öl... weiter