Nachrichten (Guatemala)

Aktive Filter: Guatemala (zurücksetzen)

Neue Regierung in Guatemala: Schwierigkeiten und erste Akzente

Vielfältige Treffen des Staatschefs. Generalstaatsanwältin lehnt Rücktritt ab. Parlament wählt nach nur fünf Tagen neuen Vorstand
Guatemala-Stadt/Sololá. Guatemalas neuer Präsident Bernardo Arévalo hat erste Aktivitäten realisiert. Am Dienstag besuchte der Staatschef in Begleitung seines Gesundheitsministers Óscar Cordón das indigen geprägte Departamento Sololá. Dort unterzeichneten beide Politiker mit den... weiter

Amtseinführung des neuen Präsidenten von Guatemala durchgesetzt

Stundenlange Blockade durch den alten Kongress. Zehntausende demonstrierten in der Hauptstadt. Arévalo sprach nach Vereidigung zu den Menschen
Guatemala-Stadt. Bernardo Arévalo ist der neue Präsident von Guatemala. Der Amtseinführung am Sonntag ging jedoch ein stundenlanger Konflikt im Kongress voraus. Der eigentlich für den frühen Nachmittag geplante Akt gelang schließlich sieben Minuten nach Mitternacht am 15. Januar... weiter

Nickelmine in Guatemala: Gerichtshof für Menschenrechte urteilt für indigene Gemeinde

Staat muss Land zurückgeben und die Gemeinschaften erneut zum Bergbauprojekt befragen. Anwalt: Urteil könnte Präzendenzfall in Lateinamerika schaffen
San José. Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (CorteIDH) hat den Staat Guatemala verurteilt, weil er den Betrieb der Nickelmine Fénix auf Land genehmigt hat, das der indigenen Gemeinde Agua Caliente Lote 9 in El Estor gehört. Das Gericht wies den Staat an, es... weiter

Internationaler Druck gegen versuchten Wahlputsch in Guatemala nimmt zu

US-Regierung, Europäische Union und die Organisation Amerikanischer Staaten setzen Sanktionen ein. Vereinte Nationen fordern Wahrung der Rechtsstaatlichkeit
Guatemala-Stadt. In den letzten Tagen haben die US-Regierung, die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) und die Europäische Union (EU) Möglichkeiten aufgezeigt, um gegen den laufenden Putschversuch in Guatemala vorzugehen. Auch die Spitze der Vereinten Nationen schloss sich dem... weiter

Proteste in Guatemala verlagern sich in die Hauptstadt

Progressive Partei nach Ablauf der Wahlperiode suspendiert. Für gewählten Präsident steht der Rückhalt im Parlament infrage. Mord an Xinca-Aktivist im Osten des Landes
Guatemala-Stadt/Quetzaltenango. Der Sprecher des guatemaltekischen Wahlgerichts TSE, Gerardo Ramirez, hat die Aufhebung des Rechtsstatus' der progressiven Partei Movimiento Semilla bestätigt. Die Entscheidung, die auf Ermittlungen der Sonderstaatsanwalts gegen Straffreiheit (FECI)... weiter

Volksaufstand in Guatemala gegen "Wahlputsch", Bewaffnete greifen Barrikaden an

Ausweitung der Proteste im ganzen Land. Bewaffnete Gruppen greifen Blockierer an. Gespräche von Indigenenvertretern mit Präsident ergebnislos
Guatemala-Stadt. An mehreren Orten in Guatemala ist es am Montag zu Angriffen von Bewaffneten auf Demonstranten gekommen, die seit Anfang Oktober Straßen blockiert halten. Im Departamento San Marcos wurde nach Angaben der Zeitung La Hora eine Person getötet, zwei wurden verletzt... weiter

Internationale Kritik nach Ausschluss der gewählten Regierungspartei in Guatemala

Scharfe Worte von US-Regierung, Europäischer Union und OAS nach Suspendierung von Movimiento Semilla. Respektierung des Wahlergebnisses gefordert
Guatemala-Stadt/Washington/Brüssel. Die US-Regierung hat die "inakzeptablen Bemühungen" der Staatsanwaltschaft in Guatemala zurückgewiesen, die gewählte Regierungspartei Movimiento Semilla auszuschließen. Das Registro de Cuidadanos (Bürgerregister), eine dem Wahlgericht... weiter